Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der große Spreewaldhafen

Der „Große Spreewaldhafen“ Lübbenau ist der traditionsreichste Hafen des Spreewaldes.

1859 startete Theodor Fontane von dieser Stelle seine erste Hochwaldtour in den
Spreewald.
1908 kommt es in Lübbenau zur Gründung des ersten Kahnfährmannsvereins, der
als Abfahrtsstelle den „Landungsplatz“ nutzt, der bis dato vor allem als Gurkenmarkt gebraucht  wurde
1954 Gründung der Genossenschaft der Kahnfährleute von Lübbenau und Umgebung e.G.
1970er Jahre Umbau des Landungsplatzes als zeitgemäße Hafenanlage  mit
Geschäften und Imbissläden – Umbenennung in „Hafen der Freundschaft“
1999 Einweihung des neuen Hafengebäudes als Mehrfunktionsgebäude.
2005 Einweihung des „Großen Spreewaldhafens“ Lübbenau nach Neugestaltung der Außenanlagen

 

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm hat Ihn zum wichtigen kulturellem Zentrum der Stadt werden lassen. 

Heute ist der „Große Spreewaldhafen“ ein beliebter Treffpunkt für Urlauber und Lübbenauer. Neben vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, einer Gurken- meile, Imbissgeschäften, einem Hafengasthaus nebst Bowlingbahn u.v.m. bietet er seinen Besuchern einen würdigen Rahmen für Ihren Spreewaldbesuch.

Hafen
Bildgalerie Hafen

Alle Programmvorschläge stellen Anregungen dar, die wir
entsprechend Ihrer Wünsche und Ideen gestalten können.

 

An den Wochenenden und an Feiertagen ist der 3-Tischkahn
( bis 16 Personen) die kleinste buchbare Kahngröße.